Auf dieser Seite lernst du die gebräuchlichtsten Fotografie Begriffe und deren Bedeutung und Definition.
Du fragst warum es wichtig ist, Fotografie-Begriffe und -Definitionen zu kennen. Nun, das liegt daran, dass sie dir helfen, deine Kamera und andere Fotografie-Ausrüstung besser zu verstehen und effektiver zu nutzen. Wenn du die Bedeutung von Begriffen wie Belichtung, ISO, Blende und Schärfentiefe kennst, kannst du diese Einstellungen gezielt nutzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch bei der Bildbearbeitung und -verarbeitung ist es wichtig, die richtigen Begriffe zu kennen, um die gewünschten Anpassungen vornehmen zu können.
Darüber hinaus können die richtigen Fotografie-Begriffe und -Definitionen dazu beitragen, dass du dich in der Fotografie-Community besser verständigen kannst und dich leichter in Diskussionen und im Austausch mit anderen Fotografen beteiligen kannst.
Insgesamt tragen die richtigen Fotografie-Begriffe und -Definitionen dazu bei, dass du die Fotografie besser verstehst und effektiver nutzen kannst, um deine kreativen Visionen umzusetzen und deine Fähigkeiten als Fotograf zu verbessern.
Abblenden
Verringerung der Lichtmenge, die auf den Bildsensor trifft, um Überbelichtung zu vermeiden.
AE-Lock (Belichtungsspeicherung)
Speichert die Belichtungseinstellung, unabhängig von der Fokussierung.
AF (Autofokus)
Automatische Scharfstellung des Motivs.
Kamera Akku
Er speichert elektrische Energie zum Betrieb der Kamera. Es können Original Akkus oder Akkus von Fremdherstellern verwendet werden. Zur Aufbewahrung empfehle ich eine Batteriebox für Kamera Akkus.
Akkulaufzeit
Die Zeitspanne, in der eine Kamera mit einer vollen Akkuladung betrieben werden kann. Viele Kameras haben einen Stromsparmodus um diese Zeit zu verlängern.
Anamorphotische Linse
Spezielles Objektiv, das Bilder horizontal staucht, um sie bei der Projektion wieder zu entzerren.
Anti-Aliasing-Filter
Ein Filter auf dem Sensor, der Moiré-Effekte und Artefakte in digitalen Bildern minimiert.
Blende
Die Öffnung im Objektiv, die die Lichtmenge reguliert, die auf den Sensor fällt.
APS-C
Sensorformat, das kleiner ist als Vollformat, typischerweise in vielen Spiegelreflex- und spiegellosen Kameras.
Artefakte
Unerwünschte Bildstörungen, die durch Kompression oder Fehler bei der digitalen Verarbeitung entstehen.
Aufhellblitz
Ein Blitz, der verwendet wird, um Schatten aufzuhellen und das Hauptmotiv besser auszuleuchten.
Autofokus
Automatischer Mechanismus, der das Motiv scharfstellt.
Bajonettanschluss
Mechanismus zum schnellen und sicheren Anbringen eines Objektivs an eine Kamera.
Balkenkamera
Großformatkamera, die auf einem Stativ montiert wird und vor allem in der Architektur- und Studiofotografie verwendet wird.
Beugungsunschärfe
Verlust der Schärfe bei stark geschlossener Blende.
Belichtungsreihe
Mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung, um die beste Einstellung zu finden oder HDR-Bilder zu erstellen.
Belichtungszeit
Die Dauer, während der der Sensor dem Licht ausgesetzt wird.
Belichtungskorrektur
Manuelle Anpassung der Belichtung, um das Bild heller oder dunkler zu machen.
Bewerbungsbild
Ein Portrait, welches eine Person zeigt. Professionelle Bewerbungsbilder sollten möglichst authentisch und sympathisch sowie ordentlich sein.
Bilder pro Sekunde (FPS)
Anzahl der aufgenommenen Bilder pro Sekunde in Serienbildaufnahmen oder bei Videoaufnahmen.
Bildrauschen
Störungen im Bild, die besonders bei hohen ISO-Werten auftreten.
Bildverwaltung
Die Bildverwaltung bezieht sich auf den Prozess des Organisierens, Kategorisierens, Speicherns und Zugreifens auf digitale Bilddateien. Sie ist besonders wichtig für Fotografen, Designer und alle, die große Mengen an Fotos und Grafiken verwalten müssen. Eine effiziente Bildverwaltung erleichtert das Auffinden bestimmter Bilder, optimiert den Arbeitsablauf und verhindert Datenverlust.
Wichtige Aspekte der Bildverwaltung sind:
Eine gut strukturierte Bildverwaltung spart Zeit und verbessert die Effizienz, insbesondere bei der Bearbeitung und Präsentation großer Bildsammlungen.
Bildsensor
Elektronisches Bauteil in einer Kamera, das das aufgenommene Licht in digitale Signale umwandelt.
Bilderwand
Eine Bilderwand ist eine dekorative Anordnung von mehreren gerahmten oder ungerahmten Fotos, Bildern oder Kunstwerken an einer Wand. Sie wird oft verwendet, um persönliche Erinnerungen, Kunstwerke oder Fotokollektionen in einem ästhetischen und organisierten Layout zu präsentieren. Bilderwände können aus Bildern in verschiedenen Größen und Rahmen bestehen, die symmetrisch oder asymmetrisch angeordnet sind, um einen visuellen Schwerpunkt im Raum zu schaffen.
Bildstabilisator
Technologie, die Verwacklungen bei der Aufnahme reduziert, besonders bei längeren Verschlusszeiten.
Blende (Apertur)
Es ist einer dieser Fotografie Begriffe der ständig fällt. Gemeint ist die Öffnung im Objektiv, die die Lichtmenge reguliert, die auf den Sensor fällt. Die Blende gehört zu den Grundlagen der Fotografie. Wie du sie für deine Fotos einsetzt lernst du in meinem Fotografie Grundlagen Fotokurs in Stuttgart.
Blitz
Eine künstliche Lichtquelle, die zur Ergänzung oder zum Ersatz der Umgebungsbeleuchtung verwendet wird.
Blitzschuh
Eine Halterung auf der Kamera, um externes Zubehör, wie z. B. einen Blitz, anzubringen.
Blitzsynchronisation
Die Abstimmung der Blitzzeit mit der Verschlusszeit der Kamera.
Blitzzubehör
Zusätzliche Ausrüstung wie Diffusoren oder Softboxen, die verwendet wird, um Blitzeffekte zu verändern.
Bokeh
Der ästhetische Effekt der Unschärfe, der in unscharfen Bereichen des Bildes entsteht.
Bridgekamera
Kamera mit festem Objektiv und manuellen Einstellmöglichkeiten, die zwischen Kompakt- und Spiegelreflexkameras angesiedelt ist.
Bulb-Modus
Ein Kameramodus, bei dem der Verschluss so lange offen bleibt, wie der Auslöser gedrückt wird.
Chromatische Aberration
Farbsäume, die durch ungenaue Linsenoptik entstehen, besonders an den Bildrändern.
Color Grading
Anpassung der Farbgebung eines Bildes in der Nachbearbeitung, oft bei Filmen und Videos verwendet.
Compositing
Das Kombinieren mehrerer Bilder oder Bildelemente zu einem neuen Bild.
Crop-Faktor
Der Faktor, um den ein Bildsensor kleiner ist als ein Vollformatsensor, beeinflusst die effektive Brennweite eines Objektivs.
Diffusor
Ein Zubehör, das über eine Lichtquelle, wie z.B. einen Blitz, gelegt wird, um das Licht weicher zu machen.
DPI (Dots per Inch)
Maß für die Druckauflösung eines Bildes, die angibt, wie viele Punkte pro Zoll gedruckt werden.
Dynamikumfang
Das Verhältnis zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen, die eine Kamera erfassen kann.
Einzelbildaufnahme
Aufnahme von nur einem Bild, im Gegensatz zur Serienaufnahme.
Eventfotograf
Ein Eventfotograf ist ein professioneller Fotograf, der sich auf die Dokumentation und visuelle Begleitung von Veranstaltungen spezialisiert hat. Dazu gehören Konferenzen, Hochzeiten, Firmenfeiern, Konzerte, Sportereignisse oder Kongresse. Als Eventfotograf in Stuttgart und Umgebung fange ich die wichtigsten Momente, Emotionen und die Atmosphäre des Events in Bildern ein.
Exif-Daten
Metadaten, die in einer Bilddatei gespeichert sind und Informationen über die Aufnahmeparameter enthalten.
Farbbalance
Korrektur der Farben im Bild, damit sie der Realität möglichst nahekommen.
Farbkorrektur
Anpassung der Farben in der Nachbearbeitung, um eine natürliche oder kreative Farbdarstellung zu erzielen.
Farbmanagement
Der Prozess, Farben über verschiedene Geräte hinweg konsistent darzustellen.
Farbprofil
Eine Sammlung von Daten, die definieren, wie Farben in einer Datei dargestellt werden.
Farbtemperatur
Die Farbqualität einer Lichtquelle, die in Kelvin gemessen wird.
Fisheye-Objektiv
Ein Objektiv mit extrem weitem Bildwinkel, das eine starke Verzerrung erzeugt.
Flare
Lichtreflexionen oder Streulicht, die entstehen, wenn starkes Licht direkt auf das Objektiv trifft.
Fokus
Der Bereich im Bild, der scharf ist.
Fokusebene
Die Ebene, auf der das Bild scharf ist, in der Regel dort, wo der Fokuspunkt liegt.
Fotospot
Ein häufig spezieller Ort für tolle Fotos. Gerne auch von Influencern online geteilt und dadurch oft überlaufen. Die besten Fotospots in Stuttgart habe ich für dich zusammengestellt.
Fotografie Podcast
Eine Sendung im Audioformat welche die Fotografie zum Thema hat. In meinem Fotografie Podcast Coffee und Cameras lernst du regelmäßig Spannendes und Neues.
Fokussierung
Der Prozess, bei dem die Schärfe des Motivs durch Anpassung der Linse eingestellt wird.
Framing
Der bewusste Einsatz von Bildelementen, um das Hauptmotiv zu umrahmen oder einzurahmen.
Frontfokus
Ein Autofokusproblem, bei dem die Kamera vor dem eigentlichen Motiv scharfstellt.
Fujifilm
Fujifilm ist ein Japanischer Kamerahersteller.
Goldener Schnitt
Eine klassische Regel der Bildkomposition, die das Bild harmonisch aufteilt.
Gegenlicht
Licht, das von hinten auf das Motiv trifft, oft bei Sonnenauf- oder -untergang.
Gegenlichtblende
Zubehör, das an einem Objektiv befestigt wird, um Streulicht und Blendenflecken zu minimieren.
Gestaltung
Die bewusste Anordnung von Elementen in einem Bild, um eine bestimmte Bildwirkung zu erzielen.
HDR (High Dynamic Range)
Technik zur Aufnahme von Bildern mit einem hohen Dynamikumfang durch die Kombination mehrerer Belichtungen.
High-Key
Ein Bildstil, der durch helle Tonwerte und wenig Kontrast geprägt ist.
Histogramm
Ein Diagramm, das die Verteilung von Helligkeitswerten in einem Bild anzeigt.
Hyperfokaldistanz
Die Entfernung, bei der alles von der halben Hyperfokaldistanz bis unendlich scharf abgebildet wird.
ISO (Empfindlichkeit)
Die Lichtempfindlichkeit des Films oder Sensors, die bei schwachem Licht erhöht werden kann, um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten.
JPG
Oder auch JPEG. Ein weit verbreitetes komprimiertes Bildformat, das für seine geringe Dateigröße und universelle Kompatibilität bekannt ist. Es verwendet eine verlustbehaftete Komprimierung, was bedeutet, dass einige Bilddetails zugunsten einer kleineren Dateigröße verloren gehen. JPG eignet sich besonders für die Veröffentlichung von Fotos im Web und für den allgemeinen Gebrauch, bietet jedoch weniger Flexibilität bei der Nachbearbeitung im Vergleich zu RAW-Dateien.
JPG-Rezept (Fujifilm)
Ein Fujfilm JPG-Rezept ist eine benutzerdefinierte Kombination aus Kameraeinstellungen, die es ermöglichen, bestimmte Farb- und Bildstile direkt aus der Kamera zu erzeugen, ohne eine Nachbearbeitung. Diese Rezepte sind besonders beliebt, da Fujifilm-Kameras über Film-Simulationen verfügen, die klassischen analogen Filmen nachempfunden sind. Das Rezept enthält spezifische Einstellungen wie:
Diese Rezepte können verschiedene Stile emulieren, wie z. B. den Look von alten Kodak-, Fujifilm- oder Agfa-Filmen, und ermöglichen es Fotografen, direkt aus der Kamera einzigartige und fertige JPGs zu erhalten.
Kalibrierung
Der Prozess, um die Genauigkeit von Monitoren oder Druckern für eine korrekte Farbdarstellung sicherzustellen.
Kameramodus
Voreingestellte Programme an der Kamera für spezifische Aufnahmesituationen, z.B. Landschaft, Porträt oder Sport.
Kantenaufsteilung
Technik in der Bildbearbeitung, um die Schärfe eines Bildes durch Verstärkung der Kontraste an den Kanten zu erhöhen.
Klemmschärfe
Technik, bei der alle Bereiche eines Bildes durch starkes Abblenden scharfgestellt werden.
Kontrast
Der Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen eines Bildes.
Langzeitbelichtung
Eine Aufnahme, bei der der Verschluss für mehrere Sekunden oder länger offen bleibt.
Low-Key
Ein Bildstil, der durch starke Kontraste und dunkle Tonwerte geprägt ist.
Makrofotografie
Die Aufnahme kleiner Motive oder Details aus sehr kurzer Entfernung.
Megapixel
Maßeinheit für die Auflösung digitaler Kameras, entspricht einer Million Pixel.
Mittelformatkamera
Eine Kamera mit einem größeren Sensor als eine Vollformatkamera, häufig in der professionellen Fotografie verwendet.
Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Foto nach der Aufnahme digital bearbeitet wird, um es zu optimieren oder den gewünschten Look zu erzielen. Dabei werden mithilfe von Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop, Lightroom oder Capture One verschiedene Korrekturen und Anpassungen vorgenommen.
Typische Schritte der Nachbearbeitung umfassen:
Die Nachbearbeitung ermöglicht es Fotografen, ihre künstlerische Vision zu verfeinern und Bilder zu verbessern, die direkt aus der Kamera möglicherweise nicht perfekt sind. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Fotografie. Aber es gibt auch eine sehr einfache Bildbearbeitung für Einsteiger mit Radiant Photo.
Objektiv
Ein Objektiv ist eine optische Vorrichtung, die aus einer oder mehreren Linsen besteht und in Kameras verwendet wird, um Lichtstrahlen zu bündeln und ein scharfes Bild auf den Sensor oder Film zu projizieren. Das Objektiv ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kamera und bestimmt maßgeblich die Bildqualität, den Bildausschnitt und die Tiefenschärfe.
Wichtige Eigenschaften eines Objektivs sind:
Objektive gibt es in verschiedenen Typen, darunter Zoomobjektive, Festbrennweiten, Makroobjektive und Spezialobjektive wie Fisheye- oder Tilt-Shift-Objektive. Sie sind entscheidend für den kreativen Spielraum eines Fotografen, da sie die Perspektive, den Bildwinkel und die Tiefenschärfe steuern. Lerne mehr über die besten Fujifilm XF Objektive.
Objektivdeckel
Eine Schutzabdeckung, die vor das Objektiv gesetzt wird, um es vor Staub und Kratzern zu schützen. In meinem Shop findest du Individuelle Beschriftete Objektivdeckel für Fujifilm XF-Objektive
Optischer Zoom
Eine physische Vergrößerung des Bildausschnitts durch Veränderung der Brennweite des Objektivs.
Panoramafotografie
Technik zur Aufnahme von Bildern mit einem extrem breiten Seitenverhältnis.
Pixel-Peeping
Das detaillierte Analysieren von Bilddateien bei extremer Vergrößerung, um technische Qualität zu beurteilen.
Polarisationsfilter
Filter, der Reflexionen auf glänzenden Oberflächen minimiert und Farben intensiviert.
Post-Processing
Die Bildbearbeitung nach der Aufnahme, um das endgültige Bild zu optimieren.
RAW-Datei
Ein unkomprimiertes Bildformat, das alle aufgenommenen Daten enthält und eine detaillierte Nachbearbeitung ermöglicht.
Rahmen
Eine Umrandung um ein Foto. Kann sowohl physisch als auch virtuell von Nutzen sein um die Bildwirkung zu betonen. Bilderrahmen am Mac erstellst du am einfachsten mit dem Border Tool. Kostenlose Bilderrahmen mit meinem Online Border Tool.
Reflektion
Das Abbild eines Gegenstands oder einer Szene auf einer glänzenden Oberfläche.
Schärfentiefe
Der Bereich im Bild, der vor und hinter dem Fokuspunkt scharf ist.
Schlagschatten
Harte, ausgeprägte Schatten, die durch direkte Beleuchtung entstehen.
Sensorempfindlichkeit (ISO)
Die Empfindlichkeit des Sensors gegenüber Licht, die bei schlechten Lichtverhältnissen erhöht wird, um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten.
Serienaufnahme
Die Aufnahme mehrerer Bilder in schneller Folge, um bewegte Szenen oder Action festzuhalten.
Teleobjektiv
Ein Objektiv mit einer langen Brennweite, das zur Aufnahme entfernter Objekte verwendet wird.
Tiefenschärfe
Der Bereich eines Bildes, der von der Vordergrund- bis zur Hintergrundebene scharf erscheint.
Verschluss
Ein Mechanismus in der Kamera, der die Dauer steuert, in der Licht auf den Sensor fällt.
Verschlusszeit
Die Dauer, während der der Verschluss geöffnet ist und Licht auf den Sensor fallen lässt.
Vignettierung
Eine Abdunklung oder Aufhellung an den Bildrändern, die absichtlich oder unabsichtlich auftreten kann.
Weißabgleich
Eine Anpassung der Farbtemperatur eines Bildes, um eine korrekte Darstellung der Farben zu gewährleisten.
Weitwinkelobjektiv
Ein Objektiv mit kurzer Brennweite, das ein großes Sichtfeld erfasst und ideal für Landschaftsaufnahmen ist.
Leave a reply